Das Wissen der Maoris für die einzigartige Pflege nutzen
So kamen die Produkte von
Living Nature nach Deutschland
1989, als ich nach meiner Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau in München nach Darmstadt in die Berufstätigkeit ging, lernte ich die Neuseeländerin Clare kennen und uns verband sehr schnell eine enge Freundschaft. Clare schwärmte oft von den wundervollen neuseeländischen Produkten, angefangen bei traditionellen Knochenschnitzereien, Limestones mit Muschelintarsien über Kunsthandwerk aus Holz und Metall, Webwaren bis hin zu Kosmetikprodukten. Als Clare zwei Jahre später zurück nach Neuseeland ging, fing ich mein Studium der internationalen BWL in Worms an. In Neuseeland knüpfte Clare mit vielen Kunsthandwerkern Kontakte und bat mich um Mithilfe für den Verkauf in Deutschland. Im Januar 1994 reiste ich zum ersten Mal nach Neuseeland. Wir besuchten die Künstler und Firmen und so lernte ich Living Nature kennen. Die Offenheit und Liebe mit der hier gearbeitet wurde, die Achtsamkeit gegenüber Pflanzen und dem Prozess, eine reine Naturkosmetik herzustellen, hat mich fasziniert. Zum ersten Mal kam ich mit Naturkosmetik in Verbindung und ich lernte eine Pflegelinie kennen, die meiner trockenen, im Winter oftmals zu Ekzemen neigenden Haut, gut getan hat.
Ein paar Monate später reiste Clare mit vielen Mustern im Gepäck nach Deutschland. Zusammen besuchten wir die unterschiedlichsten Geschäfte. Alle waren begeistert von der Schönheit und der Individualität der Produkte - ins Sortiment nehmen wollte sie aber niemand. Unser letzter Termin in München, Kaufhaus der Sinne, Ludwig Beck brachte die Wende. Hier vereinbarten wir, dass wir das "Weihnachtshaus" 1994 gestalten und organisieren dürfen. Fünf Neuseeländer sollten vier Wochen vor Weihnachten im Beck ihre Produkte ausstellen und vor Ort arbeiten. Zusätzlich durften Clare und ich andere, neuseeländische Waren ausstellen und verkaufen. Die vier Wochen "Weihnachtshaus" waren ein riesengroßer Erfolg. Der Flair Neuseelands schwappte auf die Kunden über und 1995 konnten wir das "Weihnachtshaus" wiederholen.
Der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit
Mit Ende des Studiums stellte sich für mich die Frage, was ich beruflich mache und wagte den Schritt in die Selbständigkeit. Nach und nach baute ich den Vertrieb für die Neuseelandprodukte auf, reduzierte das Sortiment auf die Produkte, die am besten liefen und konzentrierte mich schließlich auf Living Nature, da zu diesem Zeitpunkt die Auswahl an echter Naturkosmetik und vor allem ein gutes Konzept für die Kosmetikkabine sehr gering war. Die Ausbildung zur Kosmetikerin holte ich nach und belegte Seminare und Kurse zur Aus- und Weiterbildung in verschiedensten Bereichen der Naturkosmetik und Kräuterkunde.

Der nie endende Zyklus des Lebens
Der Name Living Nature spiegelt unsere Verantwortung für unseren Planeten wider und verpflichtet uns zur Herstellung wirklich natürlicher, gesunder Produkte. In einfachen Worten ausgedrückt: „LIVING“ steht für Pflanzen, Wachstum und Leben. „NATURE“ beinhaltet alle Lebenskraft auf unserem Planeten. Ebenso einfach gehalten ist das Firmenzeichen, dennoch spiegelt es den komplexen, nie endenden Zyklus des Lebens wider. Grundlage der beiden sich überlagernden Muster ist das Koru. Das Koru ist eine eingerollte Form und wird verbunden mit der neuseeländischen Farnpflanze. Der Spross des Farns besitzt eine eingerollte Spitze, die sich ausrollt und zum Farnblatt wird.
Das Koru streckt sich hin zum Licht und strebt nach neuen positiven Anfängen. Im Firmenzeichen sind zwei Korus zu sehen: Ein kleineres, sich ausrollendes, symbolisiert die Wachstumskraft alles Lebendigen. Ein größeres, das eine sich überschlagende Welle darstellt, die mit all ihrer Kraft auftrifft, steht für den Zyklus des Meeres und allen Lebens, symbolisiert durch die Art, wie die Welle bricht und sich wieder formt, also den Zyklus der Natur wiederholt.
Die beiden Seren von cobicos machen den Anfang
Begeistertes Feedback der Anwender
Da ich keine Fachfrau für die Entwicklung von Pflegeprodukten bin, habe ich meine Ideen hinsichtlich Wirkung, Inhaltsstoffen, die verwendet werden sollen, Duft und Textur an eine für Living Nature freiberuflich tätige Entwicklerin gegeben. Im Mittelpunkt der Entwicklungsphase stand vor allem die Frage, wie wir intensiv wirkungsvolle Kosmetik mit Soforteffekt herstellen können ohne auf synthetische Helfer zurückzugreifen. Die Lösung in der Naturkosmetik ist in diesem Fall, den Einsatz der Wirkstoffe auf ein maximal mögliches Level zu erhöhen. Dieses Prinzip wenden wir bei allen Produkten von cobicos an.
So entstanden unsere beiden Seren Lifting und Protecting. Um alle weiteren Produkte entwickeln zu können, waren viele Stunden Wissensansammlung und Tests notwendig, um die von mir gewünschte Pflegeeigenschaft und Produktqualität zu erreichen. Meine Geduld wurde hier schon sehr auf Probe gestellt und ich musste lernen, dass von der Idee bis zum fertigen Produkt zwei bis drei Jahre schnell vergehen können. Der Launch ist immer wieder etwas ganz Besonderes!
Bestätigt durch das begeisterte Feedback der ersten Anwender, haben wir das Sortiment der cobicos Produkte erweitert: 2015 lancierten wir das Pflegeduo Perfect Day und Luxury Night Cream und haben mit diesen Produkten 2016 den Spa Diamond Award in der Kategorie „Green Anti-Aging“ gewonnen. Das Duo Pure Face und die Sunny Day LSF 15 sind seit 2017 im Sortiment. Seit 2018 sind die Wow Effect Vliesmaske, die reichhaltige Special Day Cream sowie das unisex Deo Fresh Day erhältlich . Unsere Pflege ist einzigartig. So wie Sie!

Wendepunkt in der Firmengeschichte
2010 war ein Wendepunkt in der Geschichte meiner Firma. Begonnen hat alles mit einer Einzelunternehmung. Im Laufe der Jahre wuchs die Firma und somit auch die Verantwortung für Familie und Mitarbeiter, genauso wie das Risiko. Daher gründete ich 2010 eine GmbH, für die ein Name gefunden werden musste. Das war nicht einfach, denn viele Namen, die mir gefielen, waren schon mit einer URL Adresse belegt und konnten somit nicht verwendet werden. Mein Vater hatte die Idee, aus meinen Initialen etwas zu machen und schlug BiCo vor. Die Idee gefiel mir, aber der Klang war etwas eigenartig. Daher drehte ich die Silben um und es wurde CoBi daraus. Um den Wortlaut weicher und runder zu machen, kam die Endung „cos“ für „cosmetic“ und „cosmos“ hinzu. So entstand also: cobicos – skin guardians, die Wächter unserer Haut.
Das cobicos Logo ist ein Symbol für die Weichheit und Rundungen der Frau und spiegelt den Lauf des Lebens wider. Dies setzte Bettina Zagel von designvolte um und gestaltete aus den Rundungen der Buchstaben des Firmennamens dieses schöne, harmonische Logo.